Tagung in Wien vom 23. - 25. September 2009
24/08/09 17:57 | abgelegt in: Veranstaltungen

Forschungen und Perspektiven zur Finanzgeschichte der Frühen Neuzeit
Vom 23. bis 25. September 2009 findet im Haus-, Hof- und Staatsarchiv eine Tagung zur Frage der Finanzgeschichte der Frühen Neuzeit statt. Vorträge wie der Eine vergleichende Analyse der Staatsfinanzen Chinas und Großbritanniens im langen 18. Jahrhundert (Peer Vries/Wien), Geldhilfen oder Hilfstruppen? Die finanziellen Beziehungen zwischen Kaiser und Reich (Peter Rauscher/Wien) oder „Great Expectations“: Subsidies to/from Allies and War Finance in the Long Eighteenth Century (Christopher Storrs/Dundee) geben Einblicke in die momentane Finanzgeschichtsschreibung.
Ziel der Tagung ist es, aktuelle Forschungsinitiativen zusammenzuführen, laufende Projekte zu unterschiedlichen Aspekten der frühneuzeitlichen Finanzgeschichte zu diskutieren, gegenwärtige Trends auszuloten und Perspektiven für zukünftige Forschungen zu entwickeln. Darüber hinaus soll ein Forum zur stärkeren Vernetzung innerhalb der Finanzgeschichtsschreibung geschaffen und somit auch eine Basis für weitere Kooperationen gelegt werden.
Ort: Dachfoyer des Haus-, Hof- und Staatsarchivs, Minoritenplatz 1, 1010 Wien
Veranstalter: Institut für Geschichte der Universität Wien, FWF Projekt P 18215-G08, Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Österreichisches Staatsarchiv
Leitung: PD Dr. Peter Rauscher, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Winkelbauer
Tagungsfolder und weitere Hintergrundinformationen finden sich auf der Tagungswebsite unter: http://www.univie.ac.at/finanzgeschichte/